Männer Turn Verein München v. 1979

Name Männer Turn Verein München v. 1979
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Jahr 1908
Inschrift

<div class="gedenktafel">
<h2>Männer-Turn-Verein München v. 1879</h2>
<p><strong>Durch letztwillige Verfügungen und durch Schenkungen haben sich um den Verein verdient gemacht:</strong></p>

<table>
<tbody>
<tr><td width="15%">1908</td><td width="70%">Kunz-Meyer-Waldeck</td><td width="15%">Professor</td></tr>
<tr><td>1912</td><td>Josef Reim</td><td>Bankier</td></tr>
<tr><td>1916</td><td>Franz Paul Lang</td><td>Kommerzienrat</td></tr>
<tr><td>1916</td><td>Richard Maier</td><td>Großhändler</td></tr>
<tr><td>1917</td><td>Josef Suyter</td><td>Student</td></tr>
<tr><td>1918</td><td>Anton und Mathilde Seidl</td><td>Hofliefer.</td></tr>
<tr><td>1923</td><td>Ferdinand Dix, Straßenbahndirektor a.D.</td><td>Gründungsmitglied</td></tr>
<tr><td>1919</td><td>Friedrich von Mildner</td><td>Geheimrat</td></tr>
<tr><td>1919</td><td>Nicolaus Römer</td><td>Direktor</td></tr>
<tr><td>1919</td><td>Die Ärzteschaft des M.T.V.-Lazarettes</td><td></td></tr>
<tr><td>1919</td><td>Chefärzte: M.R.D. Berdorfmeister, Dr. Tempel, Sr. Dröttinger</td><td></td></tr>
<tr><td>1920</td><td>Münchener Freiwillige Rettungsgesellschaft</td><td></td></tr>
<tr><td>1914/19</td><td>Hitzler Franz Xaver</td><td>Stadtsekretär a.D.</td></tr>
<tr><td>1914/19</td><td>Wüchner Johann</td><td>Studienprofessor</td></tr>
<tr><td>1929</td><td>Stöhr Adolf</td><td>Kommerzienrat</td></tr>
<tr><td>1932</td><td>Radlinger Philipp</td><td>Bankdirektor</td></tr>
<tr><td>1932</td><td>Rosenhaler Josef</td><td>Gewerberat</td></tr>
<tr><td>1972</td><td>Dr. Erich Schmidt</td><td>Zahnarzt</td></tr>
<tr><td>1974</td><td>Josef Filser</td><td>Landwirt</td></tr>
</tbody>
</table>
</div>

<p>Die Ehrentafel des Männer-Turn-Vereins München von 1879 erinnert an Persönlichkeiten, die dem Verein durch testamentarische Verfügungen oder bedeutende Schenkungen besonders verbunden waren. Sie umfasst Förderer aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen: Professoren, Kommerzienräte, Bankiers, Ärzte, Handwerker und Ehrenamtliche. Besonders hervorgehoben sind etwa der Straßenbahndirektor Ferdinand Dix, ein Gründungsmitglied, sowie der Zahnarzt Dr. Erich Schmidt. Auch Institutionen wie das Lazarett des MTV und die Freiwillige Rettungsgesellschaft werden genannt. Die Tafel dokumentiert nicht nur Dankbarkeit, sondern spiegelt auch das bürgerliche Engagement für Turnwesen und Gemeinwohl im München des 20. Jahrhunderts wider.</p>
Männer Turn Verein München v. 1979
© Gerhard Willhalm, <a title='Männer Turnverein München von 1879 München Tumblingerstraße' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=16242'>Männer Turnverein München von 1879</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>