Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Die Kulturlinden am Prinzregentenplatz |
|---|---|
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen |
| Internet | https://www.theaterakademie.de/service/presse/presseinformationen/mitteilung?tx_news_pi1%5Bnews%5D=153&cHash=20c8f69922b2154ff5e6de754cf41247 |
| Jahr | 2017 |
<p align="center"> <strong>DIE KULTURLINDEN AM PRINZREGENTENPLATZ</strong><br>
<br>
Durch die 1988abgeschlossene Neugestaltung des Prinzregentenplatzes<br>
konnte diesem städtischen Kleinod mit den umrahmenden<br>
Gründerzeitbauten seine Lebendigkeit zurückgegeben werden.<br>
<br>
Die freunde des Nationaltheaters erwarben damals die zehn prominent<br>
platzierten Lindenbäume vor dem Prinzregententheater,<br>
um verdienten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt München für ihre Verdienste<br>
um das kulturelle Leben in München ehrend zu gedenken.<br>
<br>
Die Lindenbäume und ihre Widmungsträger<br>
<br>
<strong>BAUMANN-LINDE</strong><br>
Jakob Bamann <br>
gewidmet 1988<br>
<br>
<strong>SCHALLWEG-LINDE</strong><br>
Paul Schallweg<br>
gewidmet 1989<br>
<br>
<strong>NIEMANN-LINDE</strong><br>
Senator h.c. Werner Niemann<br>
gewidmet 1993<br>
<br>
<strong>AMODE-LINDE</strong><br>
Hanna Amode<br>
gewidmer 1999<br>
<br>
<strong>MENNACHER-LINDE</strong><br>
Dr. Hubert Mennacher<br>
gewidmet 2007<br>
<br>
<strong>BRUNNER-LINDE</strong><br>
Dr. Richard Brunner<br>
gewidmet 2017</p>