Gegen das Vergessen - Corinna Tartarotti

Name Gegen das Vergessen - Corinna Tartarotti
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Inschrift

<p>
<strong>Gegen das Vergessen</strong><p>

<p>In Gedenken an<br>
Corinna Tartarotti<br>
18.5.1963 – 27.4.1984</p>

<p>
Hier, im ehemaligen Nachtclub „Liverpool“,<br>
wurde die 20-Jährige am 7. Januar 1984<br>
bei einem rechtsterroristischen Brand-<br>
anschlag tödlich verletzt. Sieben weitere<br>
Menschen erlitten teils schwere Verlet-<br>
zungen. Der Anschlag war Teil einer Serie<br>
von Morden und Brandanschlägen der<br>
neofaschistischen „Gruppe Ludwig“.</p>

<p>
Ihr Schwerpunkt lag in Norditalien, sie<br>
forderte zwischen 1977 und 1984 min-<br>
destens 15 Todesopfer.</p>

<p>München gedenkt aller Betroffenen.</p>

<p>Der Brandanschlag auf die Diskothek „Liverpool“ war ein rechtsterroristischer Akt, der sich am 7. Januar 1984 in München ereignete. Dabei wurde die 20-jährige Corinna Tartarotti tödlich verletzt. Sieben weitere Menschen erlitten teils schwere Verletzungen.</p><p>Der Anschlag wurde der neofaschistischen „Gruppe Ludwig“ zugeschrieben, die zwischen 1977 und 1984 für eine Serie von Morden und Brandanschlägen verantwortlich war, insbesondere in Norditalien. Diese rechtsextreme Gruppierung forderte mindestens 15 Todesopfer.</p><p>Die Diskothek „Liverpool“ war zu jener Zeit ein beliebter Nachtclub in München, wurde jedoch durch diesen Anschlag zu einem tragischen Symbol des Rechtsterrors. München gedenkt aller Betroffenen dieses Anschlags, um die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.</p>
Gegen das Vergessen - Corinna Tartarotti
© Gerhard Willhalm, <a title='Gegen das Vergessen - Corinna Tartarotti München Schillerstraße' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=15909'>Gegen das Vergessen - Corinna Tartarotti</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>