Tallokomotive Nr. 3

Name Tallokomotive Nr. 3
Stadtbezirk 8. Schwanthalerhöhe
Stadtbezirksteil Schwanthalerhöhe
Straße Theresienhöhe
Objekt 0 | Deutsches Museum Verkehrszentrum
Jahr 1929

  |

Inschrift

Tallokomotive Nr. 3 AEG, Berlin, 1929

Die Bayerische Zugspitzbahn ist unterteilt in eine Reibungsbahn und eine Zahnradstrecke. Auf der Reibungsbahn zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau verkehrte die Tallokomotive. Sie konnte bis Grainau bis zu sechs Wagen in einem Zug befördern und erreichte dabei eine Geschwindigkeit von 40 bis 50 km/h.

In Grainau wurden die Züge geteilt und mit einer Geschwindigkeit von 9 km/h von einer Zahnradlokomotive zunächst bis zum Eibsee geschoben und von da aus zum Schneeferner-Haus weiterbefördert.

Für die ersten Betriebsjahre wurden 8 Zahnradlokomotiven und 4 Tallokomotiven beschafft. Die Lokomotiven 3 und 11 waren bis 2007 im Betrieb der Zugspitzbahn eingesetzt.

Leihgabe Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, Garmisch-Partenkirchen




© Gerhard Willhalm, Tallokomotive Nr. 3, CC BY-NC 4.0