Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Gedenkrafel - Obermaier |
---|---|
Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem |
<p>Obermaier<br>
Seit 1843 im Familienbesitz</p>
<p>Die Gründungszeit dieser Tafernwirtschaft dürfte in das 12. oder 13. Jahrhundert fallen.</p>
<p>“Der Wirt zu Trudering” war eine Herberge auf der Salzstraße zwischen Wasserburg und München.</p>
<p>Bis 1635 gehörte die Wirtschaft dem Landesherrn.</p>
<p>Nach der Zerstörung im 30jährigen Krieg war die Wirtschaft von 1635 bis 1803 zum Kloster Dietramszell grundbar.</p>
<p>Reichsnachfolger war der Aug. Mantel, der 1843 den Besitz dem Wirt übertrug.</p>
<p>Der erste namentlich bekannte Wirt ist:</p>
<ul>
<li>1635 Palthasar Inger †1632 abgebrochen</li>
<li>1635 Palthasar Meyer</li>
<li>1645 Matthias u. Brigitte Höfmeister</li>
<li>1679 Salzhändler u. Brauer Andreas Wilhelm</li>
<li>1725 Josef u. Anna Maria Griesl</li>
<li>1743 Anton u. Katharina Haderer, geb. Griesl, abgebrochen</li>
<li>1818 Josef u. Johanna Hofmann, geb. Haderer</li>
<li>1843 Josef u. Theresia Obermaier</li>
<li>1853 Franz Obermaier</li>
<li>1892 Max u. Viktoria Obermaier</li>
<li>1928 Max Obermaier</li>
<li>1943 Josef u. Irene Obermaier</li>
<li>1972 Max u. (Elisabeth) Obermaier</li>
</ul>