Inschrift
<p class="text-center"> DEM DAUERNDEN ANDENKEN<br>
AN DEN K.UNIVERSITÄTSPROF. <br>
HANS FERDINAND/ MASSMANN<br>
GEB. 15.VIII. 1797 GEST. 3.VIII.1874<br>
DEN ERSTEN U. LANGJÄHRIGEN<br>
LEHRER DER TURNKUNST<br>
IN MÜNCHEN, DEN BEGRÜNDER<br>
DIESER ANSTALT ERRICHTET<br>
1876<br>
ZUR ERINNERUNG AN DAS<br>
HUNDERTJÄHRIGE<br>
BESTEHEN DES<br>
TURNPLATZES<br>
ERNEUERT<br>
1928</p>
<p><strong>Ferdinand Maßmann</strong> (1797–1874) war ein deutscher Pädagoge, Germanist und Turner. Er war einer der bedeutendsten Vertreter der <strong>Turnbewegung</strong>, die von Friedrich Ludwig Jahn inspiriert wurde, und setzte sich stark für die körperliche Ertüchtigung in Schulen ein. Maßmann war auch Professor an der Universität München und förderte das Studium der deutschen Sprache und Literatur.</p><p>Sein Einfluss erstreckte sich auch auf das politische und gesellschaftliche Leben. Maßmann war ein engagierter Nationalist und trug durch seine Schriften und sein Engagement zur Verbreitung der deutschen Turn- und Sprachbewegung bei. Seine Arbeit hat sowohl die pädagogischen als auch die nationalistischen Bestrebungen des 19. Jahrhunderts nachhaltig geprägt.</p><p>In München hat Maßmann durch seine Lehrtätigkeit und seine Beteiligung an der Turnbewegung bleibende Spuren hinterlassen.</p>