Wilhelmine Lübke-Altenwohnheim

Name Wilhelmine Lübke-Altenwohnheim
Stadtbezirk 9. Neuhausen-Nymphenburg
Jahr 1966
Künstler Oppenrieder Karl
Inschrift

<p class="text-center">DIESE ALTENWOHNANLAGE WUR-<br>
DE VOM STADTRAT DER LANDES-<br>
HAUPTSTADT MÜNCHEN IM AUF-<br>
TRAG DER MÜNCHNER BÜRGER-<br>
SCHAFT AUS MITTELN DER STÄDTI-<br>
SCHEN SPARKASSE MÜNCHEN<br>
UND MIT UNTERSTÜTZUNG DES<br>
KURATORIUMS DEUTSCHE ALTERS-<br>
HILFE AUF EINEM VON DER STADT<br>
ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN<br>
GRUNDSTÜCK IM JAHR 1965 ERBAUT</p>

<p>Das Wilhelmine-Lübke-Altenwohnheim in München ist Teil der Münchenstift GmbH, einer Stiftung, die sich auf die Pflege und Betreuung älterer Menschen spezialisiert hat. Benannt nach Wilhelmine Lübke, der Ehefrau des ehemaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke, wurde das Heim als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach seniorengerechten Wohnformen gegründet. Das Wohnheim bietet eine Mischung aus betreutem Wohnen und Pflegeplätzen, wobei besonderer Wert auf soziale Integration und Lebensqualität gelegt wird. Die Münchenstift GmbH, gegründet als kommunale Stiftung, betreibt mehrere Einrichtungen in München und hat sich über die Jahre hinweg als wichtige Institution in der Altenpflege etabliert. Das Wilhelmine-Lübke-Altenwohnheim spiegelt diese Tradition der Fürsorge und Gemeinschaft wider.</p>