Inschrift
<p align="center"> IM JAHR 1905<br>
ERÖFFNETE HIER<br>
KATHI KOBUS<br>
DAS KÜNSTLERLOKAL<br>
SIMPLICISSIMUS<br>
BERÜHMT GEWORDEN DURCH<br>
JOACHIM RINGELNATZ<br>
FRED ENDRIKAT<br>
THEO PROSEL<br>
ADOLF GONDRELL</p>
<p>Die Gedenktafel am Haus Türkenstraße 57 erinnert an die berühmte Künstlerkneipe "Simplicissimus", die von Kathi Kobus im Jahr 1903 eröffnet wurde. Dieses Lokal war ein bedeutender Treffpunkt der Schwabinger Boheme und zählte zu seinen Stammgästen Persönlichkeiten wie Frank Wedekind, Ludwig Thoma, Erich Mühsam, Oskar Maria Graf, Franz Marc und Franziska zu Reventlow. Die Kneipe wurde nach der satirischen Zeitschrift "Simplicissimus" benannt und durfte das Symbol der Champagner köpfenden Bulldogge verwenden. Joachim Ringelnatz beschrieb die Atmosphäre der Kneipe in einem seiner Gedichte.<br><br>Die Tafel wurde am 13.5.2003 neu angebracht<br>Gestiftet hat die Tafel Hans Dürmeier</p>