Kolping-Bronzebüste auf Basaltsäule

Name Kolping-Bronzebüste auf Basaltsäule
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Jahr 1994
Künstler Schwalbach Karl Jakob
Inschrift

<p align="center">SOLANGE NICHT<br>
DAS FAMILIENLEBEN<br>
DER ÜBRIGEN GESELL-<br>
SCHAFT WÜRDE UND<br>
HALT GIBT</p>

<p align="center">WERDET IHR<br>
WASSER IN EINEM<br>
SIEB TRAGEN</p>

<p align="center">ADOLF KOLPING 1913-1865</p>

<p align="center">SCHUMACHER<br>
PRIESTER<br>
SOZIALREFORMER</p>

<p>Im Mauerausschnitt des Wirtsgartens, befindet sich die Basaltstele mit einer Büste von Adolf Kolping in Bronzeguß. Im Wohnhof findet man eine Basaltstele mit Bronzefisch. Eine virtuelle Markierungslinie zusammen mit Basaltsäulenstümpfen verbindet die Kolpingbüste mit einem Kreuz an der nördlichen Straßenfassade des Wohnheimes. Das "Kruzifxus" ist lebensgroß aus Bronzeguß und wurde an einem 6,00 m hohen "Inox-Stahlrohrkreuz" mit innerem Eichenholz-Kern befestigt.</p><p>Architekt: Andreas Gottlieb Hempel - München/Berlin</p>
Kolping-Bronzebüste auf Basaltsäule
© Gerhard Willhalm, <a title='Kolping-Bronzebüste auf Basaltsäule München Am Herrgottseck' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=14672'>Kolping-Bronzebüste auf Basaltsäule</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>