Max von Pettenkofer

Name Max von Pettenkofer
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Jahr 1955
Künstler Ostermeier Hans, Wesselmann Hans
<p>Max von Pettenkofer (1818–1901) war ein deutscher Chemiker und Hygieniker, der als Pionier der öffentlichen Gesundheit gilt. Er gründete das erste Hygieneinstitut der Welt in München und förderte die Sanitärwissenschaft erheblich. Pettenkofer war bekannt für seine Arbeiten zur Bedeutung sauberer Luft, sauberem Wasser und Abwasserentsorgung zur Verhinderung von Epidemien. Sein berühmtester Beitrag war die Widerlegung der Miasma-Theorie der Cholera durch eine riskante Selbstversuchsinfektion. Seine Forschungen legten den Grundstein für moderne Hygiene- und Gesundheitsstandards.</p>
Max von Pettenkofer
© Gerhard Willhalm, <a title='LMU - Max von Pettenkofer (45) München Geschwister-Scholl-Platz' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=13665'>LMU - Max von Pettenkofer (45)</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>