Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Gedenktafel - Loden-Frey (mit Gedächnislücken) |
---|---|
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Jahr | 1999 |
<p>Geschichte unseres Hauses</p>
<ul>
<li>1842 - Johann Georg Frey erwirbt als 22-jähriger eine Lizenz zur Niederlassung einer Weberei in München und wird zum Begründer des Hauses Loden-Frey</li>
<li>1854 - Goldmedaille auf der pariser Weltausstellung für die Entwicklung des Lodenstoffes</li>
<li>1858 - Kauf des Anwesens am Prmenadenplatz</li>
<li>1878 - ohann Baptist Frey, der Sohn des gründers, entwickelt den sogenannten „Strichloden“, den ersten wasserabweisenden Loden und fertigt daraus den wetterfesten Lodenmantel</li>
<li>1880 - Erstmaliger Katalogversand des wasserabweisenden Lodenmantel in alle Welt</li>
<li>1944 - Das Haus am Promenadenplatz wird während eine Bombenangriffs am 24. April völlig zerstört</li>
<li>1949 - Wiedereröffnung des Hauses durch die Familien Frey und Nagel</li>
<li>1966 - Loden-Frey vergrößert sich in Richtung Windmacherstraße und Löwengrube</li>
<li>1971 - Die Geschwister Nagel übernehmen in fünfter Generation nach dem Gründer die Führung des Hauses</li>
<li>1992 - Loden-Frey feiert 150 jähriges Bestehen</li>
<li>1999 - Renovierungen und weitere Vergrößerung der Verkaufsfläche</li>
</ul>