Johannes Nepomuk - St. Johannes Baptist

Name Johannes Nepomuk - St. Johannes Baptist
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Künstler Knabl Joseph
<p><strong>Johannes Nepomuk</strong> (um 1350–1393) war ein böhmischer Priester und Märtyrer. Er wurde in <strong>Nepomuk</strong>, Böhmen, geboren und studierte Theologie und Rechtswissenschaften. Als <strong>Generalvikar</strong> des Erzbistums Prag geriet er in Konflikt mit König Wenzel IV., der seine Macht über die Kirche ausdehnen wollte. Nepomuk widersetzte sich dem König, vor allem, weil er das Beichtgeheimnis der Königin nicht preisgeben wollte. Daraufhin ließ Wenzel ihn foltern und schließlich in die Moldau werfen, wo er ertrank. Johannes Nepomuk gilt als <strong>Schutzheiliger des Beichtgeheimnisses</strong> und wird auch als <strong>Brückenheiliger</strong> verehrt. 1729 wurde er heiliggesprochen, und seine Statue ist oft auf Brücken zu finden, besonders in Mitteleuropa.</p>
Johannes Nepomuk - St. Johannes Baptist
© Gerhard Willhalm, <a title='Johannes Nepomuk - St. Johannes Baptist München Johannisplatz' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=13358'>Johannes Nepomuk - St. Johannes Baptist</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>