Gedenkstele - Michail Kondenko

Name Gedenkstele - Michail Kondenko
Stadtbezirk 9. Neuhausen-Nymphenburg
Künstler Kastner Wolfram, Reuther Ingrid, Grube Ernst, Mühldorfer Friedbert, Strauß Eva, Wagemann-Laquai Judi
Inschrift

<p align="center"><strong>Michail Kondenko</strong><br>
(1906-1944)</p>

<p>Michail Iwanowitsch Kondenko war Major der sowjet-russischen
Roten Armee. Als einer der besten Sportler beim Militär nahm
er 1938 erfolgreich an der Allunionsspartakiade teil und wurde
Champion im Pferdesport der Roten Arbeiter- und Bauernarmee</p>

<p>Im Krieg der Sowjetunion gegen Nazi-Deutschland kämpfte
Kondenko 1942 in Sewastopol und als Chef des Einsatzstabs
der 109. Schützendivision in Simferopol gegen die vordringende
Wehrmacht. Wie viele andere Offiziere geriet auch er in Gefangenschaft. Nach Internierungen in verschiedenen Lagern in der
Sowjetunion kam Major Kondenko ins Offizierslager MünchenPerlach in der Schwanseestraße.</p>

<p>Hier beteiligte er sich aktiv an der Gründung der illegalen antifaschistischen Organisation BSW (Bratskoje Sotrudnitschestwo Wojennoplennych /Brüderlicher Kriegsgefangenenbund).
Diese Widerstandsorganisation führte Sabotageaktionen gegen
die Waffenproduktion aus, verbreitete Informationen und traf
Vorbereitungen für einen bewaffneten Aufstand.</p>

<p>Ziel der Organisation war, Kriegsgefangene aller Nationalitäten
zu organisieren, die deutsche Kriegsführung zu sabotieren, mit
deutschen Widerstandsgruppen zu kooperieren und gemeinsam
mit diesen die alliierten Truppen zu unterstützen.</p>

<p>Der BSW gelang es, über München hinaus hunderte von
Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern zu organisieren,
Kontakte zu Kriegsgefangenen-Gruppen in Wien, Berlin und
Hamburg zu knüpfen und mit der Münchner Widerstandsgruppe
Antinazistische Deutsche Volksfront eng zu kooperieren.</p>

<p>Bei der Zerschlagung dieser Organisation durch die Gestapo
wurde Michail Kondenko verhaftet und im KZ Dachau schwer
misshandelt. Dort wurde er am 4. September 1944 mit
91 weiteren aktiven Mitgliedern des BSW ermordet.</p>


<p align="right"><i>Quelle: Infotafel vor Ort</i></p>

Gedenkstele - Michail Kondenko
© Gerhard Willhalm, <a title='Gedenkstele - Michail Kondenko München Platz der Freiheit' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=13056'>Gedenkstele - Michail Kondenko</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>