Gedenkstele für Josefa Mack

Name Gedenkstele für Josefa Mack
Stadtbezirk 9. Neuhausen-Nymphenburg
Jahr 2006
Künstler Kastner Wolfram, Reuther Ingrid, Grube Ernst, Mühldorfer Friedbert, Strauß Eva, Wagemann-Laquai Judi
Inschrift

<p align="center"><strong>Josefa Mack</strong><br>
(1924-2006)</p>

<p>Josefa Mack wuchs als Tochter eines Zimmermanns in dem
kleinen Dorf Mockenlohe bei Eichstätt auf. Schon früh fühlte sie
sich zur Kirche und zum klösterlichen Leben hingezogen und so
trat sie 1940 als Kandidatin bei den Armen Schulschwestem ins
Münchner Angerkloster ein. 1942 wurde sie als Helferin für das
Kinderheim in die Filiale Sankt Klara nach Freising geschickt.</p>

<p>Mitte Mai 1944 erhielt sie von der Oberin den Auftrag, Gemüse und
Blumenpflanzen aus der Lagergärtnerei des KZ Dachau,
der sogenannten Plantage, zu holen. DerAnblick Hunderter
kahlgeschorener Männer in gestreiften Hosen und Jacken,
die sie mit bleichen Gesichtern anstarrten, als wäre sie ein
Wesen aus einer anderen Welt, war ein Schock für sie.</p>

<p>Der junge inhaftierte Priester, der ihr die Pflanzen übergab, bat
sie leise, wiederzukommen und Hostien und Messwein mitzubringen. In der darauffolgenden Woche erfuhr sie von der Not und dem Hunger der Polen und Russen im Lager, nach und
nach auch von den unglaublichen Demütigungen, Schikanen
und Quälereien durch die SS-Bewacher.</p>

<p>Jede Woche fuhr sie von da an ins Konzentrationslager, anfangs mit dem Zug bis Dachau und dann zu Fuß, später nahm sie ab Oberschleißheim ein Fahrrad. Sie brachte Lebensrnittel
ins Lager und beförderte zunehmend auch Briefe. Zu ihrem
Schutz - auf diese illegale Botentätigkeit stand die Todesstrafe -
nannte man sie „Mädi“.</p>

<p>Trotz der auch körperlich anstrengenden Fahrt mit dem überladenen Fahrrad behielt Josefa Mack bis zur Befreiung des KZ Dachau am 29. April 1945 ihre wöchentlichen Fahrten bei.
1946 legte sie ihr Ordensgelübde ab und lebte als Schwester
Maria Imma bis zu ihrem Tod 2006 im Angerkloster in München.</p>

<p align="right"><i>Quelle: Infotfafel vor Ort</i></p>

Gedenkstele für Josefa Mack
© Gerhard Willhalm, <a title='Gedenkstele - Josefa Mack München Platz der Freiheit' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=13053'>Gedenkstele - Josefa Mack</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>