Walter Klingenbeck

Name Walter Klingenbeck
Stadtbezirk 9. Neuhausen-Nymphenburg
Jahr 2016
Künstler Kastner Wolfram, Reuther Ingrid, Grube Ernst, Mühldorfer Friedbert, Strauß Eva, Wagemann-Laquai Judi
Inschrift

<p>Walter Klingenbeck wuchs in München in einem katholischen
Elternhaus auf. Die Schikanen, denen der katholische Jugendverband ausgesetzt war, führten früh zu einer regimekritischen Haltung. Gemeinsam mit dem Vater hörte er Radio Vatikan. Als
sein Vater aufhörte, verbotene „Feindsender“ zu hören, machte
er alleine weiter.</p>

<p>In seiner Lehrzeit zum Schaltmechaniker lernte er drei Jugendliche kennen, die mit ihm die technische Leidenschaft für das Radio und die Abneigung gegen das Nazi-Regime teilten.
Angeregt durch eine BBC-Sendung zogen sie im Spätsommer
1941 mit Eimern schwarzer Farbe los und malten in einer
spektakulären Aktion ein großes „V“, das Zeichen für „victory“,
auf circa 40 Wände, Hydranten und Verkehrszeichen in Bogenhausen und vor die SS-Kaserne in Freimann.</p>

<p>In ihrer Technikbegeisterung planten die 16 und 17 Jahre alten
Jugendlichen den Bau eines ferngesteuerten Modellflugzeugs
zum Abwurf ihrer Flugblätter und die Einrichtung eines eigenen
Schwarzsenders. Mit einem Kurz- und Mittelwellensender
sendeten sie als ersten kleinen Versuch französische Schlagermusik und oppositionelle Texte.
Wegen seiner Bemerkung, er habe sich getraut, das V-Zeichen
vor der SS-Kaserne aufzumalen und am nächsten Morgen beim
Abwaschen zuzuschauen, wurde er denunziert. Die Gestapo
verhaftete ihn am 26. Januar 1942 und nahm kurz danach
auch seine Freunde fest.</p>

<p>Das Urteil wegen „Hochverrat“ lautete auf Todesstrafe.
Als Initiator der Gruppe wurde nur Walter Klingenbecks
Begnadigungsgesuch abgelehnt, die drei anderen wurden
zu 8 Jahren Zuchthaus verurteilt.</p>

<p>Am 5. August 1943 wurde Walter Klingenbeck in der Strafanstalt
Stadelheim auf dem Schafott hingerichtet.</p>



</p>

<p align="right"><i>Quelle: Infotafel vor Ort</i></p>

Walter Klingenbeck
© Gerhard Willhalm, <a title='Gedenkstele - Walter Klingenbeck München Platz der Freiheit' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=13048'>Gedenkstele - Walter Klingenbeck</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>