Pater Franziskus Jordan

Name Pater Franziskus Jordan
Stadtbezirk 21. Pasing-Obermenzing
Art Gedenktafel
Stadtbezirksteil Am Westbad
Straße Agnes-Bernauer-Straße 181
Objekt 0 | St. Willibald
Art Gedenktafel
Jahr 1998

Pater Franziskus Maria vom Kreuze Jordan, geboren 1848 in Gurtweil, widmete sein Leben der weltweiten Verkündigung des Evangeliums und gründete die Salvatorianer und Salvatorianerinnen. Sein Ziel war es, Menschen jeder Kultur und sozialen Schicht den christlichen Glauben nahezubringen. Die Verbindung zu München ist durch die Deutsche Provinz der Salvatorianer von besonderer Bedeutung. In der Agnes-Bernauer-Straße befindet sich das Provinzialat, das als organisatorisches Zentrum der Gemeinschaft dient. Eine Gedenkstätte in München ehrt Pater Jordans Vermächtnis und erinnert an seinen missionarischen Einsatz. Seine Botschaft von Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe prägt die Arbeit der Salvatorianer in der Stadt bis heute. Sie engagieren sich hier in pastoralen, sozialen und Bildungsprojekten, die seinem Leitsatz „Alles für den Heiland“ folgen. München ist somit ein zentraler Ort, der Jordans spirituelles und organisatorisches Erbe bewahrt und fortführt.

   |

Inschrift

PATER FRANZISKUS JORDAN
GRÜNDER DER SALVATORIANER
UND SALVATORIANERINNEN




© Gerhard Willhalm, Pater Franziskus Jordan, CC BY-NC 4.0