Denkmal für Bischof Ketteler

Name Denkmal für Bischof Ketteler
Stadtbezirk 4. Schwabing-West
Jahr 1929
Inschrift

<p align="center">
WENN DEM<br>
ARBEITERSTANDE<br>
NICHT DIE CHRISTL.<br>
FAMILIE ZURÜCK-<br>
GEGEBEN WIRD<br>
SO WERDEN ALLE<br>
ANDEREN MITTEL<br>
IHM ZU HELFEN<br>
VERGEBLICH SEIN<br>
IM NIEDERREISSEN<br>
HABEN DIE LETZTEN<br>
JAHRHUNDERTE<br>
HOECHST MEISTER-<br>
SCHAFT BEWAEHRT<br>
IM AUFBAU HABEN<br>
SIE SICH DAGEGEN<br>
EBENSO OHNMÄCH-<br>
TIG ERWIESEN</p>
<p align="center">
WILHELM EMANUEL FRHR.v.KETTELER
</p>

<p><strong>Wilhelm Emmanuel von Ketteler</strong> (1811–1877) war ein bedeutender katholischer Bischof und Sozialreformer des 19. Jahrhunderts. Obwohl er hauptsächlich als Bischof von Mainz bekannt ist, hatte er auch Verbindungen zu München. Ketteler gilt als einer der führenden Vertreter der katholischen Soziallehre und setzte sich stark für soziale Gerechtigkeit ein.</p><p>Er war in München mehrfach zu Gast und wurde dort auch von bedeutenden Persönlichkeiten und Theologen geschätzt. Ketteler hielt in der Stadt Vorträge und pflegte Kontakte zu Mitgliedern der katholischen Kirche, die ebenfalls an sozialen Reformen interessiert waren. Besonders sein Einsatz für die Arbeiterbewegung und die sozialen Fragen der Industrialisierung machte ihn zu einer Schlüsselfigur der katholischen Sozialpolitik.</p><p>Kettelers Ideen und Werke wurden in München stark rezipiert, und er hinterließ auch hier bleibenden Einfluss auf die kirchliche Soziallehre und den sozialen Diskurs seiner Zeit.</p>
Denkmal für Bischof Ketteler
© Gerhard Willhalm, <a title='Denkmal für Bischof Kettler München Böttingerstraße' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=12792'>Denkmal für Bischof Kettler</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>