Kunstinstallation am Busbahnhof Olympiazentrum

Name Kunstinstallation am Busbahnhof Olympiazentrum
Stadtbezirk 11. Milbertshofen-Am Hart
Künstler Behr Clemens
Inschrift

<p>
Der Berliner Installationskünstler Clemens Behr arbeitet
virtuos mit Baumaterialien, die er zu collagenartigen
Installationen verarbeitet. Seine großformatigen
Installationen beeindrucken durch die Mischung an
Materialien und ihre architektonische Verschmelzung mit
e der Umgebung. Gerade diese Bezugnahme zur direkten
Umgebung ist es, die ihn als Künstler auszeichnet,
und sich auch in der Installation auf dem Gelände des
ehemaligen Busbahnhofs im Olympiapark wiederfindet,
die Clemens Behr zusammen mit dem Museum of Urban
and Contemporary Art (MUCA) auf dem Areal zeigt.
Träger des Projektes sind die Stadtwerke München
GmbH.</p>

<p> Als Inspiration für Clemens Behrs Konzept dient
zunächst die Architektur des Busbahnhofs. Große
Paneele der Dachkonstruktionen stellen zusammen
mit den gräulichen Stützen eine fragmentierte Version
dieser dar. Auf den ersten Blick ist es nicht klar, ob
sich diese Objekte gerade im Auf- oder im Abbau
befinden. Die Installation bezieht sich somit auf eine
Übergangsphase und greift das helle Band der Attika
auf. Die einzelnen Formen fügen sich beim Begehen des
Areals visuell ineinander, sodass jeder Blickwinkel eine
neue Perspektive auf die Installation und auf den sich im
Wandel befindenden Busbahnhof ermöglicht. Farblich
bedient sich der Künstler einer begrenzten Palette, die
sich an den Farben der Umgebung orientiert.
Das Kunstwerk wird bis zum 31.08.22 zugänglich sein.
</p>

<p align="right"><i>Quelle: Infotafel vor Ort</i></p>

Kunstinstallation am Busbahnhof Olympiazentrum
© Gerhard Willhalm, <a href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=12118'>Kunstinstallation am Busbahnhof Olympiazentrum</a>, <a href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>