Inschrift
<p align="center">
HIER, IM EHEMALIGEN<br>
PALAIS WAHL WAOHNTE<br>
SEIT DEM SOMMER 1719<br>
UND STARB AM 5. JAN 1730<br>
GENERALFELDMARSCHALL-LT<br>
ALEXANDER MARCHESE<br>
VON MAFFEI<br>
BEFEHLSHABER DES<br>
BAYERISCHEN HEERES</p>
<p><strong>Alessandro Ferdinando Francesco Marchese di Maffei</strong> (*1662 in Verona; †1730 in München) war ein bedeutender General der bayerischen Armee. Schon als Kind kam er an den bayerischen Hof und wuchs in enger Gesellschaft mit Kurfürst Max Emanuel auf, was zu einem lebenslangen Vertrauensverhältnis führte. Er nahm 1683 an der Beendigung der Zweiten Wiener Türkenbelagerung und 1688 an der Eroberung Belgrads teil. Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde er 1703 zum Generalwachtmeister ernannt und diente als Kommandant von München. Nach der Niederlage 1704 folgte er Max Emanuel ins Exil. 1717 half er bei der Rückeroberung Belgrads und wurde zum kaiserlichen Feldmarschallleutnant ernannt.</p>