Gedenktafel - Olympiastein

Name Gedenktafel - Olympiastein
Stadtbezirk 11. Milbertshofen-Am Hart
Inschrift

<p align="center">
<DIESER<br>
OLYMPIA-GEDENKSTEIN<br>
AUS DEM 4. JAHRH. V. CHR.<p>

<p align="center">
IST EIN GESCHENK DER GRIECHISCHEN GEMEINDE OLYMPIA,<br>
DAMIT ERSTMALS EINEN QRlGINALSTElf^M URSPRUNGSORT<br>
DER OLYMPISCHEN SPIELE EINER MODERNEN WETTKAMPF -<br>
STÄTTE ZUGEWENDET HAT.</p>

<p align="center">
SO WURDE DIESER MARMORBLOCK ANLÄSSLICH DER SPIELE 1972<br>
DEM OLYMPISCHEN DORF MÜNCHEN ÜBEREIGNET. IN DER BUNDES-<br>
REPUBLIK IST ER DAS EINZIGE ARCHITEKTURGLIED AUS DEM<br>
OLYMPISCHEN HEILIGTUM.</p>


<p align="center">
DIE WIDMUNGSINSCHRIFT<br>
( IN DEUTSCHEN LETTERN )</p>


<p align="center">
OLYMPIAS en OLYMPIA! 776 P. CH<br>
OLYMPIAS en MONACHOI 1972 UW</p>

<p align="center">
WURDE VOM BILDHAUER TRIANTES DES ATHEN« NATIONAL-<br>
MUSEUMS EINGEMEISSELT
</p>

Gedenktafel - Olympiastein
© Gerhard Willhalm, <a href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=11576'>Gedenktafel - Olympiastein</a>, <a href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>