Gedenktafel - Lauffinger Haus

Name Gedenktafel - Lauffinger Haus
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Jahr 1982
Inschrift

<p align="center">
Lauffinger Haus Prannerstraße 15</p>

<p align="center"> Diese im Jahre 1487 den Lauffinger'schen<br>
Eheleuten gehörige Behausung kam 1738<br>
in den Besitz der reichsgräflichen Familie<br>
von Hoerwarth, 1780 an die Carmeliter-<br>
klöster zu Straubing und Abensberg, 1790<br>
an Sigmund Grafen von Spreti, war ab 1810 <br>
Eigentum der Schlossermeister-Familien<br>
Schörg, wurde umgebaut von Schlosser<br>
meister Christian Schörg im Jahre 1888 und<br>
blieb danach im Familienbesitz bis zum<br>
Jahre 1923.</p>

<p align="center"> Nach mehrmaligem Eigentümerwechsel<br>
wurde das Anwesen 1978 von der<br>
DSK Grundbesitz-Verwaltungs-Gesellschaft<br>
mbH & Co. KG, München, erworben und im<br>
Jahre 1980 völlig neu errichtet.</p>

<p>Das Haus in der Prannerstraße 13, heute Nummer 15, wurde 1979 abgerissen. Die ursprünglich an der Fassade angebrachte Steintafel wurde im Juli 1978 aus Sicherheitsgründen entfernt, da sie eine Gefahr für Fußgänger darstellte, und ging dabei verloren.</p>
Gedenktafel - Lauffinger Haus
© Gerhard Willhalm, <a href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=11369'>Gedenktafel - Lauffinger Haus</a>, <a href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>