Inschrift
<p align="center"> <br>
Erbaut<br>
von Anton Hess Bildhauer<br>
und dessenEhefrau Gina<br>
Anno Domini<br>
1880</pY
<p align="center">
Grüß Gott tritt ein<br>
bring Glück herein</p>
<hr><p align="center">
Diese Tafel stammt<br>
von der Villa des<br>
Bildhauers Anton<br>
Hess, die bis 1926 an <br>
dieser Stelle stand.</p>
<p>Anton Hess (1863–1926) war ein deutscher Bildhauer und Professor, bekannt für seine plastischen Werke im Jugendstil. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, wo er später auch lehrte. Hess schuf zahlreiche Skulpturen, Reliefs und Denkmäler, die sich durch Eleganz und Liebe zum Detail auszeichnen. Seine Arbeiten sind unter anderem in öffentlichen Gebäuden und Gärten Münchens zu finden. Besonders prägend waren seine Beiträge zur dekorativen Kunst und Architektur. Hess gehört zu den einflussreichen Künstlern seiner Zeit, die die Ästhetik des Jugendstils in Süddeutschland mitgestalteten.</p>