Christoph 1 – Der Rettungshubschrauber in München

Name Christoph 1 – Der Rettungshubschrauber in München
Stadtbezirk 18. Untergiesing - Harlaching
Internet https://www.christoph-1.de/geschichte/
Jahr 2010
Inschrift

<p align="center">
IN ERINNERUNG AN UNSERE IM<br>
EINSATZ VERUNGLÜCKTEN KOLLEGEN<br>
ALTKIRCHEN 2.10.1975<br>
KLAUS FELDERMANN<br>
14.2.1938–7.10.1975<br>
DIERT SCHUSTER<br>
2.3.1943–2.10.1975<br>
DR.KARSTEN WIESE<br>
12.5.1942–2.10.1975
</p>
<hr>
<p align="center">
ZUM EHRENDEN GEDENKEN AN<br>
DR.MED.JOACHIM GUSKAR<br>
8.9.1937–17.8.1971<br>
ASSISTENZARZT DER CHIR.ABTEILUNG<br>
AM KRANKENHAUS MÜNCHEN-HARLACHING<br>
TÖDLICH VERUNGLÜCKT IM FREIWILLIGEN EINSATZ<br>
ALS NOTARZT DES RETTUNGSHUBSCHRAUBERS
</p>

<p>Christoph 1 ist der erste zivile Rettungshubschrauber Deutschlands und seit dem 1. November 1970 in München im Einsatz. Stationiert am Klinikum der Universität München – Campus Großhadern, wird er von der ADAC Luftrettung betrieben. Die Besatzung besteht aus einem Piloten, einem Notarzt und einem Notfallsanitäter. Ausgestattet mit modernster Medizintechnik, ermöglicht Christoph 1 schnelle Hilfe bei Notfällen und die Verlegung von Patienten zwischen Krankenhäusern. Sein Einsatzgebiet umfasst München und die umliegenden Regionen. Mit einer Reisegeschwindigkeit von bis zu 220 km/h erreicht er auch entlegene Orte in kurzer Zeit. Christoph 1 spielt eine entscheidende Rolle in der Notfallversorgung und ist ein wichtiger Bestandteil des Rettungsdienstes in Bayern.</p>
Christoph 1 – Der Rettungshubschrauber in München
© Gerhard Willhalm, <a href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=11031'>Denkmal - Christopher 1</a>, <a href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>