Peter Auzinger

Name Peter Auzinger
Stadtbezirk 18. Untergiesing - Harlaching
Jahr 1996
Künstler Arduini Enzo
Inschrift

<p align='center'>KOPF UND HERZ<br>
AM RECHTEN FLECK<br>
S' WORT FRISCH<br>
VON DER LEBER WEG<br>
FÜR NOT UND UNGLÜCK<br>
OFFNE HAND<br>
A TREUE LIAB<br>
ZUM VATERLAND<br>
UND AN ALLEN EDLEN<br>
STETS A FREUD<br>
SÖLLE LEUT<br>
SAN MEINE LEUT.</p>


<p align='center'>18.140.1836<br>
6.2.1914<br>
SCHRIFTSTELLER<br>
FREUND<br>
DER<br>
ARMEN</p>


<p align='cright'>PETER AUTZINGER</p>

<p>Peter Auzinger (* 18. Oktober 1836 in Athen; † 6. Februar 1914 in München) war ein deutscher Schauspieler und bayerischer Mundartdichter. Als Sohn des Militärmusikers Anton Auzinger wuchs er in München auf und begann seine Laufbahn zunächst als Militärtrompeter. Nach gesundheitlichen Rückschlägen wandte er sich der Bühne zu, fand jedoch erst später Erfolg. Auzinger arbeitete als Privatsekretär und Kanzleibeamter, bevor er durch seine Werke in bayerischer Mundart Berühmtheit erlangte. Sein Stück “Da Büchs’nfranzl” war über Jahre hinweg ein großer Erfolg am Gärtnertheater. Seine hochdeutschen Werke erhielten weniger Aufmerksamkeit. Die Peter-Auzinger-Straße in München-Harlaching erinnert an ihn. Auzinger starb 1914 in München, wo er auf dem Ostfriedhof begraben wurde.</p>
Peter Auzinger
© Gerhard Willhalm, <a href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=10834'>Denkmal für Peter Autzinger</a>, <a href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>