Name Kahn-Skulptur
Stadtbezirk 20. Hadern
Jahr 1989
Künstler Glüder Ingrid
Inschrift

<p align="center">Der Weg, auf dem die Schwachen sich stärken, ist der gleiche wie der, auf dem die Starken sich vervollkommnen</p>

<p>Die Kahn-Skulptur wurde anlässlich des&nbsp;70. Geburtstags des Kinderarztes Theodor&nbsp;Helbrügge (geb. 1919), dem Gründer von&nbsp;Kinderzentrum und Aktion Sonnenschein,&nbsp;im Hof der Heiglhofstraße 63 aufgestellt.&nbsp;Die Bilder, aus denen die Bronzeskulptur&nbsp;zusammengesetzt ist, entstanden in der&nbsp;Kunstwerkstatt der Montessori-Schule&nbsp;unter Anleitung der Bildhauerin Ingrid&nbsp;Glüder, die hier jahrelang als Werkunterrichts-Lehrerin wirkte. Umlaufend um das&nbsp;Boot ist ein Ausspruch von Maria Montessori&nbsp;(1870 – 1952) zu lesen: »Der Weg, auf&nbsp;dem die Schwachen sich stärken, ist der&nbsp;gleiche wie der, auf dem die Starken sich&nbsp;vervollkommnen.«</p><p><i>Quelle: KulturGeschichtesPfad&nbsp;20 - Hadern</i></p>
Kahn-Skulptur
© Gerhard Willhalm, <a href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=7645'>Kahn-Skulptur</a>, <a href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>