Die blaue Spirale

Name Die blaue Spirale
Stadtbezirk 16. Ramersdorf-Perlach
Jahr 1973
Künstler Constantin Louis
<p>​​Blaue Spirale, Münchens größte freitragende Kunststoffskulptur. Das neun Meter lange, 3,5 Meter durchmessende Werk aus glasfaserverstärktem Polyester wiegt rund 1.500 Kilogramm.</p>

<p>Nach ihrer Fertigstellung erhielt die Skulptur zunächst einen Standort im Park der Kunstakademie am Münchner Siegestor. 1973 wurde sie im Rahmen der Ausstellung „Kunst Junger Westen“ in Bochum (NRW) gezeigt.<br />
Von 1982 bis 2000 stand die Blaue Spirale am Effnerplatz, wo sie als markanter Blickfang an der stark frequentierten Kreuzung diente.<br />
Auf Initiative des Bezirksausschusses Neuperlach wurde sie 2001 nach einer Renovierung auf eine Grünfläche an der Kreuzung Albert-Schweitzer-/Heinrich-Wieland-/Corinthstraße umgesetzt. Im selben Jahr erwarb der Kunstfonds der Stadtsparkasse München die Skulptur zur Förderung öffentlicher Kunst und übergab sie der Stadt München.</p>