Mahnmal Todesmarsch

Name Mahnmal Todesmarsch
Stadtbezirk 21. Pasing-Obermenzing
Jahr 1989
Künstler Pilgrim Hubertus von
Inschrift

<p align="center">HIER FÜHRTE<br>
IN DEN LETZTEN<br>
KRIEGSTAGEN<br>
IM APRIL 1945<br>
DER LEIDENSWEG<br>
DER HÄFTLINGE<br>
AUS DEM KONZEN-<br>
TRATIONSLAGER<br>
DACHAU VORBEI<br>
INS UNGEWISSE.</P>

<p>Das Mahnmal für den Todesmarsch der Dachauer KZ-Häftlinge in Pasing, geschaffen von Hubertus von Pilgrim, erinnert an die tragischen Ereignisse des April 1945. Die Bronzeplastik, die sich an der Kafflerstraße (nahe Bahnhofsplatz) befindet, wurde am 1989 errichtet und ist Teil einer Reihe von gleichartigen Denkmälern entlang der Route des Todesmarsches, die auch durch Orte wie Allach, Pasing, Planegg, Krailling und Gauting führte &nbsp;.</p><p>Im April 1945 wurden Tausende von Häftlingen aus dem Konzentrationslager Dachau auf einen Todesmarsch geschickt, um sie vor den heranrückenden Alliierten zu verstecken. Viele der Häftlinge starben aufgrund der harten Bedingungen und Misshandlungen während des Marsches. Das Denkmal in Obermenzing und die anderen entlang der Route sollen an das Leiden und die Opfer dieser Menschen erinnern.</p><h3>&nbsp;</h3>
Mahnmal Todesmarsch
© Gerhard Willhalm, <a href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=7700'>Mahnmal Todesmarsch</a>, <a href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>