Isargott-Brunnen

Name Isargott-Brunnen
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Art Brunnen
Stadtbezirksteil Universität
Straße Odeonsplatz 4
Objekt 0 | Leuchtenbergplais
Art Brunnen
Jahr 1968
Suchen Isargott-Brunnen, Leuchtenberg-Palais
Künstler Rauch Ernst Andreas
Kategorie Mythologie

Das Fabelwesen mit dem doppelt geschuppten Fischschwanz, das als Wassergott der Isar gedeutet wird, scheint mit großer Wucht aus dem Wasser aufzutauchen – so heftig, dass das Wasser wie eine Fontäne emporspritzt. Mit ausgestrecktem Arm greift es nach einer Nymphe, die sich ihm mit abwehrender Geste zu entziehen versucht.

   |

Literatur




 Isargott-Brunnen, Leuchtenberg-Palais

© Gerhard Willhalm, Isargott-Brunnen, CC BY-NC 4.0