Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Neptunbrunnen |
---|---|
Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt |
Stadtbezirksteil | Königsplatz |
Straße | Elisenstraße |
Objekt | 0 | im Alten Botanischen Garten |
Jahr | 1937 |
Suchen | Neptunbrunnen |
Eigentum | Stadt München |
Künstler | Wackerle Joseph, Meinert Josef |
Kategorie | Brunnen |
Eine der reizvollsten Erholungsstätten im Münchner Stadtzentrum – trotz ihrer Lage an einem der verkehrsreichsten Plätze – bietet mit der monumentalen Brunnenanlage nach dem Entwurf von Josef Wackerle einen ruhigen Gegenpol zum Treiben der Stadt. Ausgeführt von Josef Meinert und am 30. Mai 1937 eingeweiht, zeigt sie Poseidon, der umgeben von muschelblasenden Tritonen mit souveräner Ruhe und geschultertem Dreizack aus dem Wasser emporsteigt. Ob als Anklang an Michelangelos David, als Ausdruck barocker Herrschergeste oder als romantische Allegorie des Wassers – diese Figur verkörpert das Idealbild jener Zeit: kraftvoll, siegessicher und überzeugt von seiner Mission – ein Symbol männlicher Stärke und Entschlossenheit. |