Bürgermeister-Erhardt-Brunnen

Name Bürgermeister-Erhardt-Brunnen
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Art Brunnen
Ausführung Enzenauer Kalkstein 2,10 x 1,10 m
Stadtbezirksteil Lehel
Straße Maximiliansbrücke
Objekt 0 | Maximiliansbrücke
Art Brunnen
Jahr 1893
Suchen Nischenbrunnen
Personen Erhardt Alois von
Eigentum Stadt München
Künstler Hocheder Carl d. Ä.
Ausführung Enzenauer Kalkstein 2,10 x 1,10 m

 Nischenbrunnen für Bürgermeister Alois von Erhardt. Der Brunnen wurde nach dem Krieg 1959 nach Restaurierung wieder aufgestellt.

Dr. jur. h.c. Erhardt Alois, geboren 1831 in Speinshart/Oberpfalz, war ab 1870 erster rechtskundiger Bürgermeister Münchens. Er verstarb am 26. Mai 1888 in München. 
Während seiner Amtszeit, die als Wegbereiter für die Entwicklung Münchens zur Großstadt gilt, führte er zahlreiche bedeutende Projekte durch. Dazu gehörten der Ausbau der Wasserversorgung und Kanalisation, die Errichtung des Schlacht- und Viehhofs, die Einführung der Straßenbahn sowie Reformen im Volksschulwesen und der Armenfürsorge. Seine Verdienste prägen das Stadtbild Münchens bis heute.

 

    |

Inschrift

Dr. A. v. ERHARD 1.BUERGERMEISTER 18770-88

ZUR ERINNERUNG AN
DR. A. VON ERHARDT.
ERSTEN BüRGERMEISTER
DER STADT MüNCHEN 1870-88.
IN DANKBARKEIT UND VEREHRUNG VON
MITBüRGERN UND FREUNDEN ERRICHTET
IM JäHRE 1893.



Literatur