Inschrift
<p align="center">Reichs-<br>
und Friedenseiche<br>
gepflanzt von<br>
der Jugend der<br>
Stadt München<br>
am 1. Juli 1871</p>
<p>Die <strong>Reichs- und Friedenseiche</strong> in München wurde 1871 nach dem Deutsch-Französischen Krieg und der Gründung des Deutschen Kaiserreichs gepflanzt. Solche Eichen wurden in vielen deutschen Städten als Symbol für Einheit, Frieden und nationale Stärke gesetzt. Die Eiche galt traditionell als Zeichen von Beständigkeit und Standhaftigkeit. In München steht sie als Denkmal für den Sieg über Frankreich und die Reichsgründung unter Kaiser Wilhelm I. Oftmals begleitet von Gedenktafeln oder kleinen Denkmälern, erinnert die Friedenseiche an die politischen und militärischen Ereignisse jener Zeit.</p>