Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Gedenktafel - Josef Schülein |
|---|---|
| Stadtbezirk | 5. Au-Haidhausen |
| Jahr | 2018 |
| Künstler | Preis Toni |
<p align="center">
JOSEF SCHÜLEIN<br>
1854-1938<br>
1885 ERWIRBT JOSEF SCHÜLEIN DAS ANWESEN<br>
EINSTEINSTRAßE 38-44 UND GRÜNDET DIE „UNIONS<br>
BRAUEREI SCHÜLEIN & CO“ 1921 FUSIONIERT DIE BRAUEREI<br>
MIT DER LÖWENBRÄU AG. DR. HERMANN SCHÜLEIN,<br>
DER SOHN DES FIRMENGRÜNDERS. WIRD<br>
VORSTANDSVORSITZENDER</p>
<p align="center">
NACH DER MACHTERGREIFUNG<br>
DER NATIONALSOZIALISTEN 1933<br>
WERDEN DIE SCHÜLEINS AUF GRUND IHRER JÜDISCHEN<br>
HERKUNFT AUS ALL IHREN FUNKTIONEN GEDRÄNGT.<br>
DR. HERMANN SCHÜLEIN EMIGRIERT MIT SEINER FAMILIE<br>
IN DIE USA. JOSEF SCHÜLEIN STIRBT AM<br>
9. SEPTEMBER 1938 AUF GUT KALTENBERG.</p>
<p align="center">
1943/44 WIRD FAST DAS GESAMTE AREAL DER<br>
UNIONSBRAUEREI DURCH BOMBEN ZERSTÖRT.</p>
<p align="center">
AUCH IN DEN USA ALS BRAUEREIUNTERNEHMER<br>
ERFOLGREICH, UNTERSTÜTZT DR. HERMANN SCHÜLEIN<br>
DEN WIEDERAUFBAU MÜNCHENS.<br>
ER STIRBT AM 14. DEZEMBER 1970.</p>