Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Rosen-Eck - Spöckmeier |
|---|---|
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
<p align="center">
Der Spöckmeier<br>
Seit dem Jahre 1687 so benannt und<br>
seit nunmehr 500 Jahren urkundlich<br>
bekannt, war dieses Haus durch die<br>
Familien Zacherl u. Schmederer an die<br>
Brauerei im ehemaligen Kloster der<br>
Paulaner in der Au n.chst München<br>
die Braustätte des weltberühmten <br>
Salvatorbieres gekommen. <br>
1928 ging aus dieser u. der Brauerei<br>
Gebrüder Thomass als neue Eigen<br>
tümerin die Paulanerbr.u-Salvator<br>
Brauerei u. Thomasbr.u A. G. hervor<br>
1945 im Januar fiel das Haus dem Luft <br>
krieg zum Opfer und brannte voll <br>
ständig nieder. Nur die Gedenktafel<br>
gegenüber blieb erhalten. <br>
1949—50 Hess die Brauerei den Spöck <br>
meier neu erstehen und diese Tafel <br>
anbringen zum weiteren Gedächtnis<br>
der Schicksale dieser altehrwürdigen<br>
Einkehr.<br>
Anno Domini 1950</p>