Name Reger Max
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Jahr 1967
Künstler Oppenrieder Karl
Inschrift

<p align="center">
IM ERSTEN<br>
STOCK DIESES HAUSES<br>
WAR IN DER ZEIT VOM<br>
1. OKTOBER 1902 BIS<br>
30. SEPTEMBER 1903<br>
ARBEITSSTAETTE UND<br>
HEIM D. KOMPONISTEN<br>
MAX REGER<br>
GEB. 19. MAERZ 1873 IN<br>
BRAND I. D. OPF. GEST.<br>
11. MAI 1916 IN LEIPZIG.</p>

<p>Im ersten Stock dieses Hauses lebte und arbeitete Max Reger vom 1. Oktober 1902 bis zum 30. September 1903. In dieser Zeit entstanden bedeutende Werke des Komponisten, der als einer der herausragenden Vertreter der deutschen Spätromantik gilt. Reger verband traditionelle Formen mit moderner Harmonik und beeinflusste Generationen von Musikern. Die Gedenktafel erinnert an seinen Aufenthalt in dieser Wohnung als kreative Schaffensphase. Geboren wurde Max Reger am 19. März 1873 in Brand in der Oberpfalz, gestorben ist er am 11. Mai 1916 in Leipzig. Sein Werk umfasst Orgel-, Kammer- und Orchesterstücke ebenso wie Lieder und Chorwerke.</p>
Reger Max
© Gerhard Willhalm, <a title=' München Wörthstraße' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=12197'></a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>