Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Alter Peter |
|---|---|
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
<p align="center">
In der Regierungszeit des Münchner Erzbischofs Michael Kar<br>
dinal von Faulhaber unter dem Protektorat des Minister<br>
Präsidenten von Bayern Dr Hans Ehard des Oberburgerm<br>
eisters der Stadt München Thomas Wimmer und des amerikan<br>
ischen Landeskommissars für Bayern Prof. George Shuster<br>
und Oberst G Godfrey haben sich die Münchner Burger im<br>
Wiederaufbau-Verein „Alter Peter“ zusammengetan um unter<br>
der Leitung von Dr Felix Buttersack Chefredakteur des Munc<br>
hner Merkur und des Stadtpfarrers von „Sankt Peter“ Max Zistl<br>
den Petersturm das älteste Wahrzeichen Münchens wieder in <br>
seiner ursprünglichen Form herzustellen Dieses Werk ist gelun<br>
gen dank der Opferfreude aller Münchner und aller Freunde <br>
im In- und Ausland denen der Alte Peter den Inbegriff der Mun <br>
diner Geschichte bedeutet</p>
<p align="center">
Grundsteinlegung 1181<br>
Stadtbrand 1327 Vollendung des Wiederaufbaues 1386 Zer<br>
störung durch Blitzschlag 1607 Wiederaufbau und Erneue<br>
rung im Renaissancestil 1630 bis 1654 Erneuerung des Turmkreu<br>
zes 1876 Zerstörung durch Bombenangriff 27 April 1944<br>
Erste<br>
Turmbesteigung nach dem Krieg 30 April 1950 Beginn des Wieder<br>
aufbaues Okt 1950 Vollendung des Wiederaufbaues Oktober 1951</p>