Weiheinschrift - Theatinerkirche

Name Weiheinschrift - Theatinerkirche
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Inschrift

<p class="text-center">
TEMPLUM HOC<br>
A SERENISSIMIS OLIM PROGENITORIBUS<br>
EX VOTO<br>
A FUN- DAMENTIS ERECTUM<br>
ET AD EXTIMAM DUMTAXAT FACIEM<br>
PERDUCTUM<br>
SPLENDIDISSIMO PROPYLAEO<br>
QUOD HEIC ADSPECTANDUM SE PRAEBET<br>
MAXIMILIANUS IOSEPHUS<br>
BAV. DUX S.R.I. ELECTOR<br>
EADEM VOTI RELIGIONE AC SPE<br>
EXORNAVIT ET EX ASSE COMPLEVIT<br>
AN. SAL. MDCCLXVII</p>

<p class="text-center"><i>Übersetzung</i></p>

<p class="text-center">
DIESER TEMPEL<br>
EINST VON DEN ERHABENSTEN VORFAHREN<br>
AUS EINEM GELÜBDE<br>
VON GRUND AUF ERRICHTET<br>
UND NUR BIS ZUR ÄUSSEREN FASSADE<br>
GEFÜHRT<br>
MIT EINEM PRÄCHTIGEN PROPYLÄON<br>
DAS HIER ZUR ANSICHT GEBOTEN WIRD<br>
MAXIMILIAN JOSEPH<br>
HERZOG VON BAYERN, KURFÜRST DES HEILIGEN RÖMISCHEN REICHES<br>
MIT DEM GLEICHEN GELÜBDE UND HOFFNUNG<br>
SCHMÜCKTE IHN AUS UND VOLLENDETE IHN<br>
IM JAHR DES HEILS 1767</p>