Name Lehel
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Jahr 1952
Künstler Grassmann Günter
Inschrift

<p align="center">Das Lechel wird seit d. J. 1300 genannt.<br>
Von Bächen durchzogen,<br>
war es der Platz für Floßländen und Holz-<br>
trift, für Bleichwiesen, Hammerschieden u. Mühlen</p>

<p>Es gibt verschiedene Theorien zur Herkunft des Namens „Lehel“. Die frühere Annahme, der Name stamme von „Lohe“ (ein lichter Wald), wird heute bezweifelt. Der Historiker Stahleder führt den Namen auf „Leihe“ zurück, was ein geliehenes Gut, also ein „Lehen“, bedeutet. Die betreffenden Grundstücke waren Lehen, die vom Herzog an die Stadt und anschließend von der Stadt an Handwerker vergeben wurden. Im Mittelalter war der Begriff „Pacht“ unbekannt.</p>