Emil Kraepelin

Name Emil Kraepelin
Stadtbezirk 4. Schwabing-West
Stadtbezirksteil Am Luitpoldpark
Straße Kraepelinstraße 2
Objekt 0 | Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Personen Kraepelin Emil

Emil Kraepelin (1856–1926) war ein deutscher Psychiater und Begründer der modernen wissenschaftlichen Psychiatrie. Er entwickelte eine systematische Klassifikation psychischer Krankheiten und unterschied erstmals klar zwischen Schizophrenie (damals „Dementia praecox“) und manisch-depressiver Erkrankung. Als Professor in München prägte er die universitäre Psychiatrie entscheidend. Kraepelin setzte sich auch für soziale Reformen in der Behandlung psychisch Kranker ein. Sein Werk bildet die Grundlage vieler heutiger Diagnosemanuale wie DSM und ICD.

   |

Inschrift

DIE STIFTER
DER DEUTSCHEN FORSCHUNGSANSTALT
FÜR PSYCHATRIE

DR. H.C. JAMES LOEB
DR. GUSTAV KRUPP v. BOHLEN u. HALBACH
ALFRED HEINSHEIMER
EDUARD ARNHOLD
DR. HEINRICH TH. von BOTTINGER