Mahnmal - Sinti und Roma

Name Mahnmal - Sinti und Roma
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Jahr 1995
Künstler Preis Toni
Inschrift

<p align="center">
ZUM GEDENKEN AN DIE<br>
VON 1933-1945 ERMORDETEN<br>
MÜNCHENER SINTI U. ROMA.</p>

<p align="center"> SIE WURDEN OPFER DES<br>
NATIONALISTISCHEN<br>
VÖLKERMORDES IN AUSCHWITZ<br>
UND DEN ANDEREN VERNICHTUNGSSTÄTTEN<br>
IN EUROPA.</p>

<p>Am 20. Dezember 1995 wurde auf Initiative des Holocaust-Überlebenden Hugo Höllenreiner am Platz der Opfer des Nationalsozialismus in München ein Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma eingeweiht. Gestaltet von Toni Preis, besteht es aus einem Granitsockel mit Bronzetafel. Es erinnert an die rund 500.000 Opfer des NS-Völkermords, darunter 141 Münchner Sinti und Roma, die 1943 nach Auschwitz deportiert wurden.</p>