Inschrift
<p align="center">
Dieses Haus gehörte<br>
Kaiser Ludwig d. Bayer<br>
und wurde von ihm<br>
Anno 1347 / dem Kloster Ettal geschenkt.<br>
Wurde von der Gemeinde<br>
im Jahre 1889 erworben<br>
und von Anton Schwarzmann<br>
umgebaut.
</p>
<p>Der Ettaler Klosterhof war ein Anwesen an der Kaufingerstraße in München, das im Jahr 1347 von Kaiser Ludwig dem Bayern dem Benediktinerkloster Ettal geschenkt wurde. Dieses Haus, das ursprünglich zum Besitz des Klosters gehörte, wurde 1889 von der Stadt München erworben und von Anton Schwarzmann neu erbaut.</p><p>Das Kloster Ettal selbst wurde 1330 von Ludwig IV. (Ludwig der Bayer) gegründet. Es diente sowohl Mönchen als auch Rittern, die im Krieg gedient hatten. Der Ritterorden, der mit dem Kloster verbunden war, löste sich jedoch bald nach dem Tod Ludwigs IV. auf. Das Kloster selbst bestand weiter, mit einer kurzen Unterbrechung während der Säkularisation</p>