Inschrift
<p align="center">DER BILDHAUER ADOLF VON HILDEBRAND<br>
1847 – 1921<br>
ENTWARF DIESES HAUS UND LEBTE HIER<br>
VON 1898 BIS ZU SEINEM TODE</p>
<p>Relief von Theodor Georgii, Tafel von Martin Mayer</p><p>Adolf von Hildebrand, geboren am 6.10.1847 in Marburg/Lahn, verstarb am 18.1.1921 in München. Sein Grab liegt im Friedhof Oberföhring an der Gartenmauer (Muspillistraße 14). Er schuf bedeutende Werke wie den "Wittelsbacher-Brunnen", den „Hubertus-Brunnen“ und den „Vater-Rhein-Brunnen“ in München. Um den Auftrag für den Wittelsbacher Brunnen zu erhalten, musste er Münchner Bürger werden. Sein selbst erbautes Haus in der Maria-Theresia-Straße beherbergt heute die Monacensia-Abteilung der Stadtbibliothek.</p>