Dominik-Brunner-Mahnmal

Name Dominik-Brunner-Mahnmal
Stadtbezirk 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Jahr 2013
Künstler Rottmeier Stefan
Inschrift

<p align="center">
DOMINIK BRUNNER<br>
† 12. SEPTEMBER 2009</p>

<p align="center">
ER MUSSTE STERBEN, WEIL ER ZIVILCOURAGE<br>
ZEIGTE UND VIER SCHÜLER SELBSTLOS VOR<br>
GEWALTÄTIGEN JUGENTLICHEN SCHÜTZTE.</p>

<p align="center">
IHM KAM NIEMAND ZU HILFE.</p>

<p align="center">
ZUSAMMENHALT MACHT STARK!</p>

<p align="center">
WWW.DOMINIK-BRUNNER-STIFTUNG.DE</p>

<p align="center">
GESTIFTET VON
FRANZ GABRIEL ROECKL, BAD TÖLZ</p>

<p>Im Jahr 2009 wurde Dominik Brunner, ein 50-jähriger Geschäftsmann, am S-Bahnhof Solln in München von zwei Jugendlichen zu Tode geprügelt, nachdem er couragiert versucht hatte, vier Schulkinder vor deren Belästigung und Bedrohung zu schützen. Brunner, der die Polizei alarmierte und sich den Angreifern entgegenstellte, erlitt dabei schwere Verletzungen, die zu seinem Tod führten. Seine Tat rief in ganz Deutschland eine Welle der Bestürzung hervor und wurde landesweit als beispielhaftes Handeln und außergewöhnliche Zivilcourage gewürdigt. Brunners Tod führte zu einer intensiven Diskussion über Gewalt unter Jugendlichen und das Thema Zivilcourage in der Gesellschaft.</p>
Dominik-Brunner-Mahnmal
© Gerhard Willhalm, <a title='Dominik-Brunner-Mahnmal München ' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=6298'>Dominik-Brunner-Mahnmal</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>