Mahnmal für die noch nicht heimgekehrten Kriegsgefangenen

Name Mahnmal für die noch nicht heimgekehrten Kriegsgefangenen
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Jahr 1954
Künstler Mikorey Franz
Inschrift

<p align="center">WIR WARTEN AUF DIE HEIMKEHR UNSERER<br>
KRIEGSGEFANGENEN IHRE LEIDEN BLEIBEN<br>
UNVERGESSEN</p>

<p>Das Kriegsgefangenen-Denkmal befindet sich im Durchgang des Alten Rathauses am Münchner Marienplatz und wurde am 10. Oktober 1954 von Oberbürgermeister Thomas Wimmer enthüllt. Es zeigt ein Relief von Franz Mikorey mit drei trauernden Frauengestalten – Sinnbilder für Mutter, Ehefrau und Kind eines Kriegsgefangenen. Die Inschrift lautet:</p>

<p><em>„Wir warten auf die Heimkehr unserer Kriegsgefangenen. Ihre Leiden bleiben unvergessen.“</em></p>

<p>Zur Zeit der Errichtung galten noch etwa 12.500 Münchner als vermisst, viele davon in sowjetischer Gefangenschaft. Das Denkmal spiegelt die damalige Erinnerungskultur wider, die deutsches Leid betonte und Ursachen des Krieges ausblendete.</p>
Mahnmal für die noch nicht heimgekehrten Kriegsgefangenen
© Gerhard Willhalm, <a title='Denkmal für Krieggefangene München Marienplatz' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=6374'>Denkmal für Krieggefangene</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>