Georg Elser - „8. November 1939“

Name Georg Elser - „8. November 1939“
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Ausführung Fassadeninstallation aus Neonglas, Aluminium, 5,1 m x 5,1 m x 0,2 m
Stadtbezirksteil Universität
Straße Georg-Elser-Platz
Objekt 0
Jahr 2009
Ereignis am 8.11.1939
Personen Elser Georg
Künstler Wagner Silke
Kategorie Person, Widerstandskämpfer
Ausführung Fassadeninstallation aus Neonglas, Aluminium, 5,1 m x 5,1 m x 0,2 m

Elser-AttentatGeorg Elser (1903-1945) verübte im Bürgerbräukeller am 8. November 1939 ein Bombenattentat auf Adolf Hitler. Er hatte es in seiner Wohnung ganz in der Nähe des heutigen Georg-Elser-Platzes akribisch vorbereitet. Die Neoninstallation der Künstlerin Silke Wagner leuchtet täglich jeweils für eine Minute von 21:20 bis 21:21 Uhr auf. Um 21:20 Uhr war die Bombe explodiert. Hitler hatte zu diesem Zeitpunkt jedoch den Ort bereits verlassen. Georg Elser wurde am 9. April 1945 im KZ Dachau ermordet.

Ergebnis des Georg Elser-Kunstwettbewerbs.

Quelle: Infotafel vor Ort

   |

Umgebungsuche

Europawahl 2024

Europawahl