Inschrift
<p align="center">
TONI PFÜLF<br>
1977-1933</p>
<p align="center">
Landtagsabgeordnete,<br>
Besonders engagiert<br>
Im Schulwesen<br>
Vorkämpferin für die<br>
Rechte der Frauen<br>
Wohnte von 1915-1927<br>
In diesem Hause.</p>
<p>Antonietta „Toni“ Pfülf (1877–1933) war eine bedeutende deutsche Politikerin und Mitglied der SPD. Sie wurde in Metz geboren und engagierte sich intensiv für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit. Pfülf war eine der ersten Frauen, die nach dem Ersten Weltkrieg in den Reichstag gewählt wurden, wo sie von 1920 bis 1933 als Abgeordnete tätig war. Sie setzte sich besonders für die Belange von Frauen und Kindern ein und war eine Verfechterin des Bildungs- und Sozialwesens. Toni Pfülf war eine wichtige Figur in der Frauenbewegung und der sozialdemokratischen Politik der Weimarer Republik. Leider nahm sie sich 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten das Leben.</p>