Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Patriziergeschlecht der Impler |
|---|---|
| Stadtbezirk | 6. Sendling |
| Jahr | 1911 |
| Künstler | Destouches Ernst von |
<p align="center">
DIE IMPLER WAREN EINES<br>
DER ÄLTESTEN U. REICHSTEN<br>
PATRIZIERGESCHLECHTER<br>DER STADT MüNCHEN.<br>
HANS IMPLER GEHöRTE<br>
VON 1364—1374 DEM ÄUSSEREN UND 1371<br>
DEM INNEREN RATE AN. SEIN SOHN<br>
FRANZ IMPLER BESASS HäUSER<br>
AM MARIENPLATZ, I. DER WEIN-<br>
DIENERS-, SCHÄFFLER- UND<br>
RESIDENZ-STRASSE.<br>
DERSELBE MACHTE EINE HEUTE NOCH<br>
BEI DER FRAUENKIRCHE BESTEHENDE<br>
MESSSTIFTUNG, FERNER AUCH MAHL<br>
ZEITEN- STIFTUNGEN INS HEILIGGEIST<br>
SPITAL UND IN DAS SIECHEN-<br>
HAUS AM GASTEIG.</p>
<p align="center">
In den Jahren<br>
1910 und 1911<br>
für die Stadt München<br>
entworfen und erbaut<br>
von Hans Grässel
</p>