Adolf Erbslöh

Name Adolf Erbslöh
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Jahr 1989
Inschrift

<p align="center">
IN DIESEM HAUSE<br>
LEBTE VON 1916 - 1934<br>
DER MALER<br>
ADOLF ERBSLÖH<br>
1881 - 1947<br>
MITBEGRÜNDER DER<br>
NEUEN KÜNSTLERVEREINIGUNG<br>
MÜNCHEN</p>

<p>Adolf Erbslöh (1881–1947) war ein bedeutender deutscher Kunstmaler, der in München eine zentrale Rolle spielte. Erbslöh, in New York geboren und in Wuppertal aufgewachsen, studierte an den Kunstakademien in Karlsruhe und München. In München war er Mitbegründer der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.), zu der auch Kandinsky und Jawlensky gehörten. Erbslöh schuf farbenfrohe Landschaften und Porträts, die durch kräftige Farben und klare Formen geprägt waren. Trotz der nationalsozialistischen Kunstpolitik blieb er aktiv und hielt an seinen Prinzipien fest. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach München zurück, wo er 1947 in Irschenhausen verstarb. Sein Werk ist ein wichtiger Beitrag zur deutschen Moderne.</p>
Adolf Erbslöh
© Gerhard Willhalm, <a title='Adolf Erbslöh München Ohmstraße' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=15263'>Adolf Erbslöh</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>