AFN-Memorial-Pyramid

Name AFN-Memorial-Pyramid
Stadtbezirk 18. Untergiesing - Harlaching
Jahr 2001
Künstler Kappl Karl-Heinz
Inschrift

<p align="center">
Juni<br>
1956 ERSTE<br>
DEUTSCHE AFN-<br>
STATION IN MÜNCHEN<br>
„DONT’T FENCE ME IN“ ALS AFN-<br>
ERKENNUNGSMELODIE: „MUSIC IN THE<br>
AIR“: BEBOP-SWING_ROCK’N’ROLL. „STICK-<br>
BUDDY JAMBOIREE“: COUNTRY-WESTERN. WOLFMAN<br>
JACK (1938-1995). 1992 ENDE VON AFN IN MÜNCHEN.
</p>

<p align="center">
AFN<br>
AMERICAN—<br>
FORCES-NETWORK<br>
AUF BEFEHL DER GENÄRLE<br>
MARSHALL UND EISENHOWER<br>
ALS „SOLDATENSENDER“ AM 4.JULI<br>
1943 IN LONDON ERSTMALS AUF SENDUNG:<br>
JUDY GARLAND: „SOMEWHERE OVER THE ARINBOW“.<br>
BEI KRIEGSENDE SENDEN BEREITS 63 AFN-SENDER
</p>

<p>Der American Forces Network (AFN) war eine wichtige Rundfunkstation in München, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg eine zentrale Rolle spielte. Der Sendeturm des AFN befand sich in der Soyerhofstraße, Teil der McGraw-Kaserne im Stadtteil Untergiesing-Harlaching. Dieser Turm war ein bedeutendes Wahrzeichen und diente als Übertragungsstation für Radioprogramme, die speziell für die in München stationierten amerikanischen Soldaten und ihre Familien produziert wurden.</p><p>Der AFN-Sender begann seine Ausstrahlungen nach dem Zweiten Weltkrieg und trug wesentlich zur Verbreitung amerikanischer Kultur, Musik und Nachrichten bei. Das Programm umfasste eine breite Palette an Inhalten, von aktuellen Nachrichten und Sportübertragungen bis hin zu Musiksendungen und Unterhaltungsshows. Diese Programme wurden nicht nur von den amerikanischen Militärangehörigen geschätzt, sondern fanden auch bei der deutschen Bevölkerung Anklang und trugen zur kulturellen Verständigung bei.</p><p>Mit dem Ende des Kalten Krieges und dem Abzug der US-Truppen aus München im Jahr 1991 verlor der Sendeturm seine ursprüngliche Funktion. Um die Erinnerung an die jahrzehntelange Präsenz und den kulturellen Einfluss des AFN zu bewahren, wurde im September 2001 die "AFN-Memorial-Pyramid" von dem Künstler Karl-Heinz Kappl errichtet. Dieses Denkmal aus Metall, das an der Soyerhofstraße 2 steht, symbolisiert die transatlantische Freundschaft und die kulturelle Verbindung zwischen den USA und München.</p>
AFN-Memorial-Pyramid
© Gerhard Willhalm, <a title='AFN-Memorial-Pyramid München Soyerhofstraße' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=2545'>AFN-Memorial-Pyramid</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>