Inschrift
<p align="center">
IN DIESEM HAUS WIRKTEN<br>
VON 1911 BIS 1999<br>
NIEDERBRONNER SCHWESTERN.</p>
<p align="center">
SIE WAREN VON 1881 BIS 1991<br>
IN DER AU IN DER<br>
AMBULANTEN KRANKENPFLEGE<br>
SEGENSREICH TÄTIG.</p>
<p>Die Niederbronner Schwestern, auch bekannt als die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser, sind ein katholischer Frauenorden, der sich der Krankenpflege, Erziehung und Sozialarbeit widmet. Der Orden wurde 1849 von Pfarrer Andreas Amrhein in Niederbronn-les-Bains, Frankreich, gegründet und breitete sich schnell nach Deutschland aus.</p><p>In München waren die Niederbronner Schwestern besonders aktiv. Sie betrieben zahlreiche Einrichtungen, darunter Krankenhäuser, Altenheime und Schulen. Ihre Arbeit umfasste die Betreuung und Pflege von Kranken, die Erziehung von Kindern und Jugendlichen sowie die Unterstützung bedürftiger Familien.</p>