Gedenktafel - Ludwig Quidde

Name Gedenktafel - Ludwig Quidde
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Jahr 2011
Inschrift

<p align="center">
Ludwig Quidde<br>
Historiker, Pazifist<br>
u. Friedens-Nobelpreis<br>
träger wohnte in<br>
diesem Haus<br>
von 1906 bis zu<br>
seiner Emigration<br>
im Jahre 1933</p>

<p><strong>Ludwig Quidde</strong> hatte einen engen Bezug zu München, wo er einen Großteil seines politischen und wissenschaftlichen Wirkens entfaltete. Nach seinem Studium der Geschichte und Philosophie in Straßburg und Göttingen ließ er sich in München nieder, wo er als Historiker und als Verleger arbeitete. Hier veröffentlichte er seine berühmte Satire <i>Caligula</i> (1894), die den deutschen Kaiser Wilhelm II. in kritisch-satirischer Form angriff und in München für Aufsehen sorgte.</p><p>In München engagierte sich Quidde intensiv in der <strong>Deutschen Friedensgesellschaft</strong>, die sich gegen Militarismus und für internationale Friedensbemühungen einsetzte. Als Stadt mit einem lebendigen intellektuellen und politischen Leben bot München ihm ein ideales Umfeld für seine pazifistischen Aktivitäten und seine Arbeit als Publizist. München blieb bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 sein Lebensmittelpunkt. Aufgrund der politischen Verfolgung emigrierte Quidde dann in die Schweiz, wo er bis zu seinem Tod im Exil lebte.</p>